Alles über Bodybuilding & Fitness Ernährung

Auf unserer Seite findest Du grundlegende Informationen zur ausgewogenen und richtigen Ernährung, um erfolgreich im Bodybuilding- und Fitness-Sport zu sein. Zu unseren Grundsätzen gehört es, Euch unabhängig über Natural Bodybuilding, Ernährung, Training usw. zu informieren.

Die richtige Sporternährung

Ein sportliches Training, sei es im Bereich Fitness, Kraftsport oder Bodybuilding ist zwangsläufig an eine angepasste Ernährung gebunden. Diese ist je nach Ziel ebenso wichtig wie Training und Regeneration. Wird dieser Faktor ignoriert, verschenkt der Sportler enormes Potential, ob Diät oder Muskelaufbau – die passende Zufuhr von benötigten Nährstoffen ist unabdingbar für den sportlichen Erfolg.



Definition Sporternährung

Sporternährung teilt sich in einen wissenschaftlichen und empirischen, also praktischen Bereich. Zum wissenschaftlichen Teil zählt der Bereich Sportmedizin, Ernährungswissenschaft und Sportwissenschaft. Praktisch gesehen stützt sich die Sporternährung auf Empfehlungen und Erfahrungen von Sportlern, Trainern und Ernährungsberatern.

Proteinkonsum: wie viel Eiweiß im Sport & für den Muskelaufbau?

Was man in einer Diät nicht tun sollte

Diätfehler sind weit verbreitet: ob beim Abnehmen oder definieren in einer Diät. Teilweise belustigen die zahlreichen und übertriebenen Tipps die man in einschlägigen Zeitschriften, Lifestyle- und Wellnessportalen, oder von den sog. Ernährungsberatern…
Sporternährung: Grundlagen über Makronährstoffe & Vitamine

Grundlagen der Sporternährung

Die Grundlagen der Ernährung im Sport spielen im heutigen Bodybuilding und Fitnesstraining keine untergeordnete Rolle mehr, zwar wird vieles teilweise gnadenlos überbewertet, doch sind viele Dinge zur Gesunderhaltung und dem erfolgreichem…
Messlöffel zur Creatin Monohydrat Einnahme für maximale Wirkung im Krafttraining

Creatin: Wirkung, Einnahme und Nebenwirkungen

,
Creatin ist eigentlich nichts weiter als eine organische Säure, die zu den sog. ergogenen Substanzen gehört. Ergogene Substanzen sollen leistungssteigernde und erholungsfördernde Effekte mit sich bringen. Creatin ist im Muskel an Phosphat…

Carnitin und Sport

„Ich jogge nun schon seit zwei Wochen, und nehme immer noch nicht ab“ beklagt sich die Fitnesstudiokundin. „Nun, da müssen Sie Carnitin nehmen, das hilft der Fettverbrennung. Zum Glück haben wir hier ein entsprechendes Präparat äußerst…
Proteinkonsum: wie viel Eiweiß im Sport & für den Muskelaufbau?

Proteinkonsum & Sport: wie viel Eiweiß ist für den Muskelaufbau nötig?

Die allermeisten Sportler, vor Allem, so möchte ich behaupten, jene aus dem Bereich Bodybuilding unter uns, kommen sehr bald mit der Frage in Berührung: „Wie viel Eiweiß muss ich essen, um eine optimale Leistungsverbesserung zu erzielen?“ So…

bodybuilding fitness ernährungSimple Sportnahrung für den Alltag

Gerade wenn es um Tipps zur richtigen Ernährung geht, wird oftmals viel zu viel nachgedacht und unnötig kompliziert strukturiert. Ein Ernährungsplan muss nicht grundsätzlich Einzug in den Alltag halten. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier, eine komplette Umstellung von 0 auf 100 funktioniert selten, weder in einer Diät noch dem Muskelaufbau. Vielmehr macht es Sinn zunächst Stück für Stück kleinere Dinge umzustellen, z. B. die Erhöhung der Proteinzufuhr. Aber wie viele Proteine braucht ein Sportler? Laut Löffelholz [1] gelten 2g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht als sinnvoll und gerechtfertigt. Die meisten Quellen gehen von 1,6-2,2g abhängig von vorhandener Muskelmasse und Trainingsumfang, aus.

Muskelaufbau durch Sporternährung forcieren

Neben der angesprochenen Deckung des Eiweißbedarfs und einer möglichst unkomplizierten Herangehensweise, steht eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Die Auswahl der richtigen Kohlenhydrate ist von großer Bedeutung, weniger Einfachzucker, mehr komplexe Quellen wie Kartoffeln und Reis, ergänzt mit vitaminreichem Obst, bilden die Basis. Ebenso wichtig ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr von 1,5 – besser aber über 2 Liter, um die durch Schwitzen verlorene Wassermenge zu kompensieren.

Fettabbau mittels Low Carb

Eine der bewährtesten Diäten ist eine Fitness Ernährung die auf eine starke Reduzierung der Kohlenhydrate basiert. Weniger Obst als Gemüse, Kartoffeln statt Brot und Pasta und eiweißreiche Nahrung kombiniert mit guten Fetten aus Nüssen, Fisch und Öl. Gerade unverarbeitetes, ballaststoffreiches Essen regt den Stoffwechsel und damit auch die Fettverbrennung an.

Quellen
[1] Von Loeffelholz C. (2007). Leistungsernährung für Kraftsportler; Novagenics Verlag