Alles über Bodybuilding & Fitness Ernährung

Auf unserer Seite findest Du grundlegende Informationen zur ausgewogenen und richtigen Ernährung, um erfolgreich im Bodybuilding- und Fitness-Sport zu sein. Zu unseren Grundsätzen gehört es, Euch unabhängig über Natural Bodybuilding, Ernährung, Training usw. zu informieren.

Die richtige Sporternährung

Ein sportliches Training, sei es im Bereich Fitness, Kraftsport oder Bodybuilding ist zwangsläufig an eine angepasste Ernährung gebunden. Diese ist je nach Ziel ebenso wichtig wie Training und Regeneration. Wird dieser Faktor ignoriert, verschenkt der Sportler enormes Potential, ob Diät oder Muskelaufbau – die passende Zufuhr von benötigten Nährstoffen ist unabdingbar für den sportlichen Erfolg.



Definition Sporternährung

Sporternährung teilt sich in einen wissenschaftlichen und empirischen, also praktischen Bereich. Zum wissenschaftlichen Teil zählt der Bereich Sportmedizin, Ernährungswissenschaft und Sportwissenschaft. Praktisch gesehen stützt sich die Sporternährung auf Empfehlungen und Erfahrungen von Sportlern, Trainern und Ernährungsberatern.

vegane Ernährung bei ketogener Diät?

Ist die vegane Ernährung mit der ketogenen Diät vereinbar?

Hast auch Du schon von den unglaublichen Vorteilen einer ketogenen Diät gehört und dabei gedacht, ja das würde ich auch gern versuchen, aber ich bin doch Veganer. Willst auch Du Deinen Körper in den Hungerstoffwechsel schicken, um mühelos…
"gesunde" Lebensmittel die man nicht essen sollte

7 „gesunde“ Lebensmittel, die man lieber nicht essen sollte

,
Ungesunde Nahrungsmittel sind der Hauptgrund, warum Menschen dicker und kränker sind als jemals zuvor. Überraschenderweise halten viele Leute einige dieser Lebensmittel für gesund. Das liegt zum einen an der cleveren Marketing-Strategie…
Interview mit dem Paleo-Coach Christian Kollitsch

Interview mit Paleo-Coach Christian Kollitsch

,
Im folgenden Interview berichtet der Paleo Coach Christian Kollitsch über seinen Lebenswandel. Er gibt Informationen zu seiner Ernährungsumstellung und stellt sich Fragen im Bezug auf Paleo, Muskelaufbau, ein besseres Wohlbefinden und seine…
sportliche Ernährung über 40

Sporternährung 40+ altersbedingte negative Veränderungen reduzieren

,
Die Ernährung Ging es im 1.Teil um die Veränderungen in unserem Körper, welche im Alter von 40 plus aber auch meist schon vorher stattfinden, so geht es hier im 2.Teil hauptsächlich um die Ernährung und im 3. Teil um das Training, um uns…
Wirkung & Nutzen von MCT-Öl in der Sporternährung

MCT-Öl – Hochwertiges Öl für mehr Power & weniger Körperfett?

MCT Öl gehört inzwischen zu den bekannteren Ölen und soll vor allem bei der Gewichtsreduktion eine gute Hilfe sein. Gerade Sportler, gesundheitsbewusste Menschen sowie Personen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, schätzen das Öl sehr. MCT…
Low-Carb Protein Brownie Rezept

Protein Brownie Rezept für Low-Carb Schoko-Kuchen

Brownies, traditionell mit einer Menge Schokolade versehen, sind DIE eingebürgerte amerikanische Sünde schlechthin. Da diese Art Kuchen jedoch im Normalfall extrem kohlenhydratreich und fettig ist, haben wir eine leckere, fast schon sportliche…

bodybuilding fitness ernährungSimple Sportnahrung für den Alltag

Gerade wenn es um Tipps zur richtigen Ernährung geht, wird oftmals viel zu viel nachgedacht und unnötig kompliziert strukturiert. Ein Ernährungsplan muss nicht grundsätzlich Einzug in den Alltag halten. Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier, eine komplette Umstellung von 0 auf 100 funktioniert selten, weder in einer Diät noch dem Muskelaufbau. Vielmehr macht es Sinn zunächst Stück für Stück kleinere Dinge umzustellen, z. B. die Erhöhung der Proteinzufuhr. Aber wie viele Proteine braucht ein Sportler? Laut Löffelholz [1] gelten 2g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht als sinnvoll und gerechtfertigt. Die meisten Quellen gehen von 1,6-2,2g abhängig von vorhandener Muskelmasse und Trainingsumfang, aus.

Muskelaufbau durch Sporternährung forcieren

Neben der angesprochenen Deckung des Eiweißbedarfs und einer möglichst unkomplizierten Herangehensweise, steht eine gesunde Ernährung im Vordergrund. Die Auswahl der richtigen Kohlenhydrate ist von großer Bedeutung, weniger Einfachzucker, mehr komplexe Quellen wie Kartoffeln und Reis, ergänzt mit vitaminreichem Obst, bilden die Basis. Ebenso wichtig ist eine hohe Flüssigkeitszufuhr von 1,5 – besser aber über 2 Liter, um die durch Schwitzen verlorene Wassermenge zu kompensieren.

Fettabbau mittels Low Carb

Eine der bewährtesten Diäten ist eine Fitness Ernährung die auf eine starke Reduzierung der Kohlenhydrate basiert. Weniger Obst als Gemüse, Kartoffeln statt Brot und Pasta und eiweißreiche Nahrung kombiniert mit guten Fetten aus Nüssen, Fisch und Öl. Gerade unverarbeitetes, ballaststoffreiches Essen regt den Stoffwechsel und damit auch die Fettverbrennung an.

Quellen
[1] Von Loeffelholz C. (2007). Leistungsernährung für Kraftsportler; Novagenics Verlag