Was ist Krafttraining eigentlich?

Krafttraining beschreibt ein Training das der Kräftigung der Muskulatur dient. Damit dient es als Oberbegriff für viele Sportarten und Trainingsmöglichkeiten wie dem üblichen Fitnesstraining, Kraftsport, einem Training der Schnellkraft, aber auch dem Muskelaufbau wie beim Natural Bodybuilding Training.

Für wen ist Krafttraining geeignet?

Und anders herum: Für wen ist Krafttraining nicht geeignet? Grundsätzlich ist eine intensive Belastung der Muskulatur für jeden körperlich gesunden und volljährigen Anfänger realisierbar. Natürlich ist es immer ratsam den Start eines solchen Training mit einem Arzt abzusprechen. Ein gesundes Herz und ein intakter Bewegungsapparat, inklusive Wirbelsäule sind hierbei Grundvoraussetzung. Menschen mit größeren Blutdruckproblemen, Stoffwechselerkrankungen wie einem Diabetes und Verletzungen in bestimmten Gelenken müssen in jedem Fall den Rat ihres Arztes einholen, bevor sie mit einem freien Hanteltraining, aber auch Sport an Geräten beginnen.

Bauchübungen mit dem Schlingentrainer

Bauchübungen mit dem Schlingentrainer

Es muss nicht immer gleich die hochmoderne Bauchmaschine im Fitnessstudio sein. Auch eine normale Yogamatte macht ihren Job. Wem das für eine starken Core, also eine stabile Körpermitte, jedoch noch nicht reicht, der kann sich an einem…
Training mit Alltagsgegenständen

Training mit Alltagsgegenständen: Übungen für ein Workout ohne Equipment

Du kennst es bestimmt auch, wenn du unbedingt noch Sport machen möchtest, aber aus zeitlichen oder örtlichen Gründen nicht ins Fitnessstudio gehen kannst. Genau in diesen Situationen eignet sich ein einfaches Workout mit Alltagsgegenständen.…
Atemmasken im Fitness Training: wie sinnvoll sind sie?

Atemmasken im Fitness Training – Effekte & Nutzen?

,
Ein zur Zeit vielerorts merkwürdiger Trend macht die Runde. Immer öfter kommen einem im Fintessstudio komische Gestalten entgegen, die merkwürdige Masken tragen. Aufmerksamkeit bekommt man damit sicherlich, aber bringen diese Atemmasken auch…
Victory Raise als Schulterübung für die komplette Schulter

The Victory Raise – Ausführung der Schulterübung für alle 3 Schulteranteile

Auf der Suche nach einer neuen Schulterübung die so viele Anteile wie möglich involviert? The Victory Raise wäre da so ein passendes Beispiel für eine sehr komplexe und vollwertige Übung. Wie Victory Raises ausgeführt werden, was die…
Rest Pause Training (RPT) - wie effektiv ist es wirklich?

Rest Pause Training – wie effektiv ist es wirklich?

Rest-Pause Training (RPT) also das zusätzliche Erweitern von Sätzen über das Muskelversagen hinaus, ist eine durchaus brutale und bisweilen effektive Intensitätstechnik. Hierzu wird nach dem Versagen kurz pausiert, weitere Wiederholungen…
Isometrisches Training - Muskeltraining geht überall

Muskeltraining geht überall: Übungen & Ideen für Isometrisches Training

Isometrisches Training geht überall? Es ist so eine Sache mit der Motivation. Vor allem nach langen Arbeitstagen muss man sich immer mal wieder pushen, um es ins Fitnessstudio zu schaffen. Auch ich hatte diese Probleme. Viel schlimmer noch:…

Wie realisiere ich das Training?

Ob Fitnesstraining mit einem Personal Trainer, Hanteltraining im Fitnessstudio oder Krafttraining im Verein – ein sinnvoller und effektiver Start sollte vernünftig und zunächst unter professioneller Anleitung geplant werden. Als fortgeschrittener Sportler bietet sich natürlich auch ein Training im sog. Homegym an. Dort kann ich zeitlich völlig flexibel und unabhängig trainieren, natürlich unter der Voraussetzung das ich auch weiß, was ich tue. Einem Anfänger sei ein Training zu Hause nicht ans Herz gelegt, da i.d.R. keine Kontrolle der Übungen und Ausführung stattfindet und das Verletzungsrisiko unnötig hoch erscheint.

Fettverbrennung mit dem richtigen Trainingsplan

Warum ist Krafttraining zum abnehmen wichtig? Weil es im Gegensatz zum Ausdauertraining den sog. Nachbrenneffekt wesentlich stärker stimuliert, d.h. die Anregung des Stoffwechsels fällt insgesamt höher aus. Zum einen weil Krafttraining die Muskulatur trainiert und im Gegensatz zur Ausdauer für Muskelaufbau sorgt. Je höher der Anteil an Muskelmasse im Körper, desto höher der Energieverbrauch (auch in Ruhe). Zum anderen muss der Körper sich vom Fitnesstraining in höherem Maße erholen, die sog. Regeneration ist aufwendiger, da zusätzlich Muskulatur repariert werden muss. Muskelkater vom joggen oder schwimmen gibt es nur zu Beginn, ein Krafttraining sollte in jeder Einheit gewollte Muskelverletzungen erzeugen, von denen der Körper sich erholt.

Der Weg zum Erfolg

Welche Faktoren bestimmen wann Krafttraining erfolgreich ist? Hauptsächlich müssen die Rahmenbedingungen stimmen, hier sind genau 3 Faktoren wichtig:

Wird einer dieser Faktoren völlig vernachlässigt, leidet immer das Gesamtkonzept und der Erfolg. Dabei ist es egal wie perfekt die anderen 2 Pfeiler ins Fitnesstraining integriert werden, alle Komponenten zählen gleich. Wie man diese 3 Faktoren möglichst sinnvoll umsetzt, wie viele Wiederholungen zu Beginn empfehlenswert sind, welche Übungen in welchem Trainingsplan Sinn machen und alles rund um Ernährung sowie Erholung findet man auf unserem Natural Bodybuilding Portal.