Beiträge
Vom Schulterproblem zurück zum Training: Impingement überwinden
Gesundheit und Sportmedizin, Wissenswerte GrundlagenSchwellung des Schleimbeutels, Reizung der Sehne, Bewegungseinschränkung und ein permanenter Schmerz in der Schulter. Der neueste Artikel fängt schon deprimierend an, nennt aber nur kurz die Symptome des Impingement Syndroms der Schulter und…
5 typische Fehler im Training & wie man sie vermeidet
Training, Wissenswerte GrundlagenFehler im Training, sei es die falsche Ausführung oder schlechte Planung oder Vorbereitung sind nicht selten. Der aufmerksame Leser wird ein paar der folgenden Punkte beim Krafttraining sicherlich schon einmal gesehen haben, war sich über…
Training trotz Schulterproblemen
Gesundheit und SportmedizinDas tolle bei Schulterproblemen, sie werden nicht langweilig und hängen den meisten nicht zu den Ohren raus wenn sie darüber etwas lesen. Warum? Weil verdammt viele Hobby-Hantel-Schwinger welche haben.
Sei es jetzt das weit verbreitete…
schmerzfreies Bankdrücken – 5 Wege
Trainingzuletzt aktualisiert am 07.01.2019
Schmerzfreies Bankdrücken? Schön wär's! Denn viele Freizeit- und Hobbyathleten müssen deshalb auf diese effektive Oberkörperübung verzichten. Ursachen gibt es viele, angefangen bei Überlastung, falscher…
Schulterprobleme: Ursachen, Lösungsansätze & Übungen gegen Schulterschmerzen
Gesundheit und SportmedizinSchulterprobleme & Schulterschmerzen sind neben Rückenschmerzen und Kniebeschwerden wohl einer der häufigsten Schmerzzustände im Sport. Anfänger können davon genauso betroffen sein, wie Sportler, die bereits jahrelang am Eisen trainieren.…
fortis Kolumne: Schulterprobleme, Muskelversagen und Progression Vol.8
TrainingAnderer Name, gleiches Thema - nämlich 5 Eckpunkte zum Training, Empirismus, Grundlagen, Pauschalen und wirre Gedanken von forti himself. Noch scheint der Strom von Ideen nicht abzureissen und solange mir die Dinge, die ihr in den vergangegen…
Rotatorentraining: Übungen für die Rotatorenmanschette & Schulter
Gesundheit und Sportmedizin, TrainingLeider ist die Schulter mit ihren aktiven und passiven Strukturen eines der anfälligsten Gelenke, dies macht sich vor allem im Sport bemerkbar. Im ersten Teil werde ich auf die Anatomie der Schulter, insbesondere deren Muskulatur eingehen.…