Beiträge

FST-7: Training & Trainingsplan für Muskelaufbau

FST-7 Fascia Stretch Training für den Muskelaufbau

FST-7 steht für „Fascia Stretch Training“, also zu deutsch Faszien dehnendes Training mit dem Ziel Muskelaufbau. Die „7“ steht dabei für die Anzahl der Sätze, die zum Ende eines jeden Workouts, für eine bestimmte Muskelgruppe absolviert…

Girondas 8×8 Training für rapiden Muskelaufbau

Girondas 8x8 Training hört sich schlimm an und ist es auch! Dieses Programm ist absolut nicht für Anfänger geeignet und ebenso brachial wie effektiv. Dieser Artikel beschreibt das 8x8 Programm nach Vince Gironda und richtet sich überwiegend…

Mentaler Fokus im Training und Wettkampf

Jedem ernsthaft Trainierenden und jedem Wettkampfsportler wird bewusst sein, dass ohne den nötigen Fokus, Ehrgeiz und Einstimmung auf eine Einheit oder einen Wettkampf keine gute Leistung möglich ist. Jeder wird sich an Einheiten erinnern,…
Langhantel schwer mit viel Gewicht

Powerlifting Lifestyle: Training als Lebensinhalt

,
In meinem nächsten Artikel habe ich mir vorgenommen, über meine Sichtweisen auf das Leben als Powerlifter zu schreiben. Es handelt sich wieder um keine wissenschaftlichen Fakten, sondern um einen Bericht aus meiner Perspektive. Manch einer…

Vom Schulterproblem zurück zum Training: Impingement überwinden

,
Schwellung des Schleimbeutels, Reizung der Sehne, Bewegungseinschränkung und ein permanenter Schmerz in der Schulter. Der neueste Artikel fängt schon deprimierend an, nennt aber nur kurz die Symptome des Impingement Syndroms der Schulter und…
Mann auf Trainingsmatte Übung mit dem eigenen Körpergewicht

Training und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht

Das klassische Training mit dem eigenen Körpergewicht erfreut sich aktuell wieder großer Beliebtheit. „Trends“ wie Crossfit oder Freeletics beruhen überwiegend oder sogar vollständig auf Übungen, die ohne Hanteln, Kettlebells oder Geräte…
Work Capacity

Work Capacity: Grundlagen für mehr Leistung im Training

In diesem Artikel will ich auf die Begriffe SPP, GPP und Work Capacity eingehen, über die man beim Lesen im Netz immer wieder stolpert. In nachfolgenden Artikeln möchte ich dann GPP und Work Capacity im Detail behandeln. Was bedeuten sie und…

Training für die richtige Haltung und einen gesunden Rücken

Der zweithäufigste Grund für Arztbesuche sind Rückenschmerzen, jeder zweite litt schon einmal daran. Häufig ausgelöst durch einseitige Belastungen, Bewegungsmangel und oftmals eine schlechte Haltung. Dadurch lässt sich sehr oft mit wenig…
Motivation im Sport

Die Bedeutung der Motivation im Sport

Motivation kann man nicht kaufen, nicht anfassen, nicht erzwingen und nicht kopieren - sie ist der Haupteinflussfaktor für jeglichen Erfolg, ob in der Arbeit, der Konditionierung unseres Geistes oder auch des Körpers. Im Sport gibt es ein…
Tipps zum verbessern der Griffkraft

7 einfache Tipps für mehr Griffkraft

Aussehen wie Hulk und zupacken wie eine Grundschülerin - ist die Griffkraft erstmal ruiniert, lebt es sich im Gymalltag ganz sicher nicht ungeniert. Kreuzheben unter 100Kg bedarf keinen Griffhilfen und wer bei Klimmzügen mit dem eigenen Körpergewicht…
Rückenprogramm

Mission Silberrücken – das kompromisslose Rückenprogramm

Leidiges Thema, ein breiter Rücken, das V-Kreuz - Inbegriff der puren Männlichkeit und das sicherste Zeichen den regelmäßigen Gymbesucher vom schmalen Rest zu unterscheiden. Die 2 Hauptprobleme dabei: sehr viele Athleten spüren den Latissimus…
unkonventionelle Kettlebellübungen

5 gewöhnliche und ungewöhnliche Kettlebellübungen Teil 2

Um euch die Feiertage ein wenig zu versüßen gibt`s hier fünf weitere Übungen die man mit der Kettlebell (KB) anstellen kann. Wer sich den ersten Teil durchgelesen hat, sollte spätestens jetzt überzeugt sein, dass man mit der Kettlebell…
Kettlebell Übungen zum Training

5 unkonventionelle Kettlebell Übungen

Um dem ein oder anderen den Griff zu Kettlebell Übungen schmackhafter zu machen, oder einfach nur um etwas Abwechslung ins Krafttraining zu bringen, habe ich mich dazu entschieden einen (oder vielleicht auch mehrere) Spills zum Thema „Nicht-ballistische-…
Bizepstraining: Übungen für mehr Bizeps Umfang

Mehr Umfang und Masse – Strategien für dein Bizepstraining

Im Bizepstraining gilt spätestens im Schwimmbad: "ohne Oberarm - bist du ober arm!" Will der gute Bizeps jedoch wirklich nicht recht wachsen, oder stagniert gerade munter vor sich hin, blutet das komplexgeprägte Bodybuilderherz. Wenn weder…
Fehler im Training

5 typische Fehler im Training & wie man sie vermeidet

,
Fehler im Training, sei es die falsche Ausführung oder schlechte Planung oder Vorbereitung sind nicht selten. Der aufmerksame Leser wird ein paar der folgenden Punkte beim Krafttraining sicherlich schon einmal gesehen haben, war sich über…
Plateau Stagnation Training

Plateaus zerschmettern – Trainingstipps gegen Stagnation

Plateaus im Training sind frustrierend, unmotivierend und scheinbar Zeitverschwendung ist für viele das Training am Eisen, denn sie stecken fest, auf einem Plateau, wo es scheinbar weder vorwärts noch zurück geht. Stagnation, also Stillstand…
Technik & Ausführung von Bankdrücken im Bodybuilding

Besser Bankdrücken im Bodybuilding: korrekte Technik und Ausführung

zuletzt aktualisiert am 07.01.2019 Bankdrücken und die richtige Technik im Bodybuilding, denn neben Liegestützen und Klimmzügen ist das Bankdrücken der Inbegriff des subjektiven Kraftvergleichs in nahezu allen Bereichen. Ob Pausenhof,…
Trainingszubehör im Krafttraining: Gürtel, Bandagen und Griffhilfen

Trainingszubehör im Krafttraining – sinnvoll oder nicht?

Trainingszubehör im Krafttraining: ist die Verwendung von Equipment im Muskelaufbau und dem allgemeinen Krafttraining sinnvoll, nützlich oder gar schädlich? Diese Frage soll der nun folgende kleine Artikel einmal gründlich beleuchten und…
Mann macht einbeinige Kniebeuge - bulgarische Kniebeugen

Bulgarische Kniebeugen – Dominanz im Beintraining

Bulgarische Kniebeugen, im englischen "bulgarian split squats" kurz BSS, bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Oberschenkelstrecker und Gesäßmuskulatur sehr gezielt und in vielerlei Hinsicht effektiv zu belasten. Kategorisch lassen…
Hantel auf dem Boden: Push-Pull Trainingspläne

Push/Pull Trainingspläne für einen effektiven Muskelaufbau

Push-Pull Trainingspläne sind meiner Meinung nach eine der effektivsten Arten der Splittung. Nicht nur Bananeneisbecher und Bowlingpins, nein auch Muskelgruppen lassen sich "splitten", also aufteilen, denn keiner mag eigentlich Ganzkörper…