Was ist Krafttraining eigentlich?

Krafttraining beschreibt ein Training das der Kräftigung der Muskulatur dient. Damit dient es als Oberbegriff für viele Sportarten und Trainingsmöglichkeiten wie dem üblichen Fitnesstraining, Kraftsport, einem Training der Schnellkraft, aber auch dem Muskelaufbau wie beim Natural Bodybuilding Training.

Für wen ist Krafttraining geeignet?

Und anders herum: Für wen ist Krafttraining nicht geeignet? Grundsätzlich ist eine intensive Belastung der Muskulatur für jeden körperlich gesunden und volljährigen Anfänger realisierbar. Natürlich ist es immer ratsam den Start eines solchen Training mit einem Arzt abzusprechen. Ein gesundes Herz und ein intakter Bewegungsapparat, inklusive Wirbelsäule sind hierbei Grundvoraussetzung. Menschen mit größeren Blutdruckproblemen, Stoffwechselerkrankungen wie einem Diabetes und Verletzungen in bestimmten Gelenken müssen in jedem Fall den Rat ihres Arztes einholen, bevor sie mit einem freien Hanteltraining, aber auch Sport an Geräten beginnen.
Krafttraining & Hanteltraining Tipps - Natural Bodybuilding Training

Wie realisiere ich das Training?

Ob Fitnesstraining mit einem Personal Trainer, Hanteltraining im Fitnessstudio oder Krafttraining im Verein – ein sinnvoller und effektiver Start sollte vernünftig und zunächst unter professioneller Anleitung geplant werden. Als fortgeschrittener Sportler bietet sich natürlich auch ein Training im sog. Homegym an. Dort kann ich zeitlich völlig flexibel und unabhängig trainieren, natürlich unter der Voraussetzung das ich auch weiß, was ich tue. Einem Anfänger sei ein Training zu Hause nicht ans Herz gelegt, da i.d.R. keine Kontrolle der Übungen und Ausführung stattfindet und das Verletzungsrisiko unnötig hoch erscheint.

Fettverbrennung mit dem richtigen Trainingsplan

Warum ist Krafttraining zum abnehmen wichtig? Weil es im Gegensatz zum Ausdauertraining den sog. Nachbrenneffekt wesentlich stärker stimuliert, d.h. die Anregung des Stoffwechsels fällt insgesamt höher aus. Zum einen weil Krafttraining die Muskulatur trainiert und im Gegensatz zur Ausdauer für Muskelaufbau sorgt. Je höher der Anteil an Muskelmasse im Körper, desto höher der Energieverbrauch (auch in Ruhe). Zum anderen muss der Körper sich vom Fitnesstraining in höherem Maße erholen, die sog. Regeneration ist aufwendiger, da zusätzlich Muskulatur repariert werden muss. Muskelkater vom joggen oder schwimmen gibt es nur zu Beginn, ein Krafttraining sollte in jeder Einheit gewollte Muskelverletzungen erzeugen, von denen der Körper sich erholt.

Der Weg zum Erfolg

Welche Faktoren bestimmen wann Krafttraining erfolgreich ist? Hauptsächlich müssen die Rahmenbedingungen stimmen, hier sind genau 3 Faktoren wichtig:

Wird einer dieser Faktoren völlig vernachlässigt, leidet immer das Gesamtkonzept und der Erfolg. Dabei ist es egal wie perfekt die anderen 2 Pfeiler ins Fitnesstraining integriert werden, alle Komponenten zählen gleich. Wie man diese 3 Faktoren möglichst sinnvoll umsetzt, wie viele Wiederholungen zu Beginn empfehlenswert sind, welche Übungen in welchem Trainingsplan Sinn machen und alles rund um Ernährung sowie Erholung findet man auf unserem Natural Bodybuilding Portal.

exotische Übungen für die Arme

6 exotische Übungen für die Arme die du noch nicht kennst

Exotische Übungen für die Arme? Also mehr Abwechslung für Bizeps & Trizeps? Ziel dieser kleinen Abhandlung ist es etwas Würze in den langweiligen Isolationsübungen-Alltag zu bringen. Und wer gerade etwas neues, anderes im Training sucht,…
Warum deine Waden nicht wachsen - Tipps für richtiges Wadentraining

Warum Waden nicht wachsen

Warum Waden nicht wachsen? Wie viele aus den Bereichen Bodybuilding, Fitness und Hobbysport haben damit zu kämpfen? Einige, aber mit Wadengenetik und unfair bevorzugten Dickunterschenklern will ich diesmal gar nicht beginnen, denn die orthopädischen…
Finisher für mehr Intensität im Training

5 zerfetzende Finisher für mehr Intensität

Diese Nachbelastung alias Finisher, ist definitiv eine Technik für Fortgeschrittene, da sie keineswegs das ZNS schont und im Anfänger Training aufgrund der hohen Intensität und Reizgröße unpassend ist und Potential verschenkt - Stichwort…
Schwachstellen beseitigen - Proportionen verbessern

Schwachstellen Training: wie man Proportionen verbessert

Wir gehen jetzt einfach mal davon aus das ich meine Schwachstellen kenne, ist sie optischer Natur, fällt mir das in der Regel eh beim Blick in den Spiegel auf, oder ich werde nett von meiner Freundin darauf angesprochen das mein Kreuz zwar…
Pistol Squat Varianten lernen

Pistols meistern

Dieser Artikel erklärt (1), warum jeder Sportler saubere Pistols können sollte. Dann (2), wie sie sich meistern lassen, falls es mit der "sauberen" Ausführung noch etwas hakt. Und schließlich (3), wann und ob es sinnvoll ist, die Übung…

EMOM für Bodybuilding und Kraftsportler

EMOM ist der letzte Schrei der Crossfitter. Doch was können die Bodybuilder und Kraftsportler daraus lernen? Eine ganze Menge, sage ich. In diesem Beitrag erkläre ich die Methode, begründe sie und gebe Beispiele, wie man sie ins Training…
Vorteile von Grundübungen für den Muskelaufbau

20 Vorteile von komplexen Grundübungen für den Muskelaufbau

Grundübungen für den Muskelaufbau? Dieses ganze ge-Kniebeuge, Kreuzgehebe, Überkopfdrücken, Umsetzen und was es da noch alles für artistisch- anmutendes Zeugs gibt. Leute davon wollte ich vor 10 Jahren nichts wissen, viel schöner und simpler…
Mehr Abwechslung im Krafttraining für den Muskelaufbau

Mehr Abwechslung ins Training bringen – 8 Trainingstools gegen Gewöhnung

Mehr Abwechslung ins Training bringen, dass kann für viele schon eine große Herausforderung werden, denn der größte Feind des Sportler, ganz gleich welcher Sportart und Zielsetzung ist die Gewöhnung an eine Belastung, eine Übung, ein Schema,…

Schlingentrainer Selbstbauanleitung

Schlingentrainer sind ein hervorragendes Werkzeug, um zum einen Abwechslung in das Training des gesamten Körpers zu bringen und zum Anderen bei fast jeder Übung einen nicht unerheblichen Vorteil bei der Stärkung der Rumpfkraft mitzunehmen.…
Funktionelle Trainingsplanerstellung Übungen & Grundlagen für synergistisches Krafttraining

Funktionelle Trainingsplanerstellung: Übungen & Grundlagen

Dieser Artikel soll als Grundlage dienen (für all diejenigen, die schon Grundlagen-Kenntnisse in Bezug auf die Funktionelle Trainingsplanerstellung haben, für Neueinsteiger ist es weniger geeignet), zu zeigen, inwiefern man durch bestimmtes…
schmerzfreies Bankdrücken: Trainingstipps gegen Schulterschmerzen

schmerzfreies Bankdrücken – 5 Wege

zuletzt aktualisiert am 07.01.2019 Schmerzfreies Bankdrücken? Schön wär's! Denn viele Freizeit- und Hobbyathleten müssen deshalb auf diese effektive Oberkörperübung verzichten. Ursachen gibt es viele, angefangen bei Überlastung, falscher…
richtige Technik von Kreuzheben im Muskelaufbau

Das nennst du Kreuzheben?

Ich hasse Kreuzheben, aber ich liebe das Gefühl und die vielen positiven Effekte auf meinen Körper die es mit sich bringt. Man fühlt sich stark, man wird stark, ich kann wunderbar Stress abbauen, es stellt ein ideales Rumpftraining dar,…

Zudrücken wie ein ganz großer – der Gripperguide

Gripper Training für mehr Griffkraft und Masse im Unterarm, klingt gut, oder? Sie sind klein, leicht, äußerst handlich, rau und passen in jede Sporttasche. Richtig eingesetzt kann man mit seiner Hilfe die Griffkraft trainieren und mit etwas…

7 Dinge die ich lernen musste

,
Ungefilterte Tipps und Stichpunkte zum Muskelaufbau und der Trainingspraxis. Ich habe gesammelt, nachgedacht und resumiert welche Lektionen am bittersten, am effektivsten, lehrreichsten und einprägsamsten für mich waren. Was mir wirklich etwas…

Die Ladung machts – Gewicht bewegen und davon profitieren

Ein schweres Gewicht über eine gewisse Distanz zu transportieren ist ursprünglich, funktionell und alltagsbezogen. Ob Neandertaler die ihre Beute auf den Schultern in die Höhle trugen, Ägypter vor Christus beim Pyramidenbau oder heutige…
Horizontales Rudern mit TRX, Inverted Rows

Inverted Rows – von 0 auf 100

Horizontales Rudern, im englischen -inverted rows, sind eine oftmals leider völlig unterschätzte Ruderübung ohne aufwendiges Gerät und meiner Meinung nach viel zu selten in Trainingsplänen aufzufinden. Dabei hat das zu deutsch "horizontale…
Gesetze des Muskelaufbaus

Get Big – 9 Lektionen für den Trainingsalltag

,
Befolge diese 9 Gesetze des Muskelaufbaus und du wirst Erfolg haben!? Klingt pauschal und fast zu schön um wahr zu sein, doch beginnen wir ganz vorn. Zusammengefasst haben wir hier 9 Tipps, besser gesagt aber Gesetze des Muskelaufbaus und gleichzeitig…

fortis Kolumne: ideale Beugetiefe, vergessenes und die Anatomie des Curls Vol.17

7 Monate ist es her das ich die letzte Kolumne auf dem Portal veröffentlichte, berufliche und private Verpflichtungen aber auch das neu ins Leben gerufene Livespillprojekt nahmen einiges an Zeit in Anspruch, der Spill sollte jedoch wie damals…

Dicke Haxen für Hardgainer – das Wadenprogramm

Die Beine mögen dank Kreuzheben und Kniebeugen wachsen wie Unkraut, was aber ist mit Wade und Schienbeinmuskulatur? Dem einen, dem selbst die Hose im Wadenbereich zu eng wird hat die Genetikfee direkt aufs "Schenkelchen" geküsst, der andere…

fortis Kolumne: Physiologie des Wachstums, geballte Tonussenkung, Dips und unbrauchbare Masse Vol.16

Da ist die Kolumne fertig und ich überlege krampfhaft was ich nun in die Einleitung schreibe, geht es doch den meisten Autoren im Regelfall anders herum, aber lieber ein passender Inhalt mit beschnittenem Prolog. Wenigstens das Wetter spielt…