Beiträge

Frau beim schweren Training mit Hantel im Nacken

Warum auch Frauen schwer trainieren sollten

Leider muss man es immer noch in vielen Fitness-Gruppen und Foren lesen: Frauen, die Kraftsport betreiben, wird oft gesagt, sie sollen nicht zu schwer trainieren, denn schweres Training für Frauen könnte sie sonst zu muskulös und maskulin…
Frau mit Hantelstange im Nacken - Trainingsempfehlungen im Krafttraining Dogmen durchbrechen

Trainingsempfehlungen im Krafttraining: Dogmen durchbrechen

,
Nahezu alles im Leben ist durch Empfehlungen, Hinweise und Richtlinien - krasser ausgedrückt 'Dogmen' irgendwie vorgegeben. Du sollst, du musst und ohne dies oder das macht das Gesamtbild keinen Sinn. Das klingt jetzt echt pauschal und schwammig…
Frauen & Hanteltraining: die unsichtbare Grenze

Frauen & Hanteltraining: die unsichtbare Grenze

Frauen & Hanteltraining: oft eine unsichtbare Grenze im Kopf der Damen. Der Freihantelbereich in einem Fitnessstudio ist immer deutlich von der Cardiofläche oder vom Maschinenpark abgetrennt. Selten finden sich mal Kabelzüge oder die Klimmzugmaschine…
positive Effekte von Krafttraining bei Frauen

positive Effekte von Krafttraining bei Frauen

,
Krafttraining bei Frauen ein zu unrecht umstrittenes Thema, denn wer kennt es nicht? Man betritt ein Fitnessstudio und hat sogleich nach dem Passieren der Rezeption fast die gesamte Auswahl der weiblichen Kundschaft im Cardiobereich vor sich,…
Dehnen im Krafttraining: Sinn & Nutzen von Stretching

Dehnen, Sinn und Zweck im Krafttraining

,
Dehnen im Krafttraining, allgemein Stretching im Sport ist ein kontroverses Thema. Dieser Artikel soll dazu dienen Denkanstöße zu geben in wie weit Dehnen Sinn macht und welchen Zweck es im Training hat. Der Inhalt erhebt keinen Anspruch auf…
Fehler im Training

5 typische Fehler im Training & wie man sie vermeidet

,
Fehler im Training, sei es die falsche Ausführung oder schlechte Planung oder Vorbereitung sind nicht selten. Der aufmerksame Leser wird ein paar der folgenden Punkte beim Krafttraining sicherlich schon einmal gesehen haben, war sich über…
Plateau Stagnation Training

Plateaus zerschmettern – Trainingstipps gegen Stagnation

Plateaus im Training sind frustrierend, unmotivierend und scheinbar Zeitverschwendung ist für viele das Training am Eisen, denn sie stecken fest, auf einem Plateau, wo es scheinbar weder vorwärts noch zurück geht. Stagnation, also Stillstand…
Hantel auf dem Boden: Push-Pull Trainingspläne

Push/Pull Trainingspläne für einen effektiven Muskelaufbau

Push-Pull Trainingspläne sind meiner Meinung nach eine der effektivsten Arten der Splittung. Nicht nur Bananeneisbecher und Bowlingpins, nein auch Muskelgruppen lassen sich "splitten", also aufteilen, denn keiner mag eigentlich Ganzkörper…
Warum deine Waden nicht wachsen - Tipps für richtiges Wadentraining

Warum Waden nicht wachsen

Warum Waden nicht wachsen? Wie viele aus den Bereichen Bodybuilding, Fitness und Hobbysport haben damit zu kämpfen? Einige, aber mit Wadengenetik und unfair bevorzugten Dickunterschenklern will ich diesmal gar nicht beginnen, denn die orthopädischen…
Finisher für mehr Intensität im Training

5 zerfetzende Finisher für mehr Intensität

Diese Nachbelastung alias Finisher, ist definitiv eine Technik für Fortgeschrittene, da sie keineswegs das ZNS schont und im Anfänger Training aufgrund der hohen Intensität und Reizgröße unpassend ist und Potential verschenkt - Stichwort…

Muskelkater und Hypertrophie – Mechanismen und Überlegungen

Das Phänomen Muskelkater und Hypertrophie ist noch garnicht mal so gut verstanden wie man annehmen dürfte. Bis noch vor garnicht allzulanger Zeit herrschte noch die Vorstellung Ursache des Muskelkaters sei die Laktatanhäufung bei anaeroben…
Schwachstellen beseitigen - Proportionen verbessern

Schwachstellen Training: wie man Proportionen verbessert

Wir gehen jetzt einfach mal davon aus das ich meine Schwachstellen kenne, ist sie optischer Natur, fällt mir das in der Regel eh beim Blick in den Spiegel auf, oder ich werde nett von meiner Freundin darauf angesprochen das mein Kreuz zwar…
Pistol Squat Varianten lernen

Pistols meistern

Dieser Artikel erklärt (1), warum jeder Sportler saubere Pistols können sollte. Dann (2), wie sie sich meistern lassen, falls es mit der "sauberen" Ausführung noch etwas hakt. Und schließlich (3), wann und ob es sinnvoll ist, die Übung…

EMOM für Bodybuilding und Kraftsportler

EMOM ist der letzte Schrei der Crossfitter. Doch was können die Bodybuilder und Kraftsportler daraus lernen? Eine ganze Menge, sage ich. In diesem Beitrag erkläre ich die Methode, begründe sie und gebe Beispiele, wie man sie ins Training…
Vorteile von Grundübungen für den Muskelaufbau

20 Vorteile von komplexen Grundübungen für den Muskelaufbau

Grundübungen für den Muskelaufbau? Dieses ganze ge-Kniebeuge, Kreuzgehebe, Überkopfdrücken, Umsetzen und was es da noch alles für artistisch- anmutendes Zeugs gibt. Leute davon wollte ich vor 10 Jahren nichts wissen, viel schöner und simpler…
Mann beim Training trotz Schulterproblemen

Training trotz Schulterproblemen

Das tolle bei Schulterproblemen, sie werden nicht langweilig und hängen den meisten nicht zu den Ohren raus wenn sie darüber etwas lesen. Warum? Weil verdammt viele Hobby-Hantel-Schwinger welche haben. Sei es jetzt das weit verbreitete…
Mehr Abwechslung im Krafttraining für den Muskelaufbau

Mehr Abwechslung ins Training bringen – 8 Trainingstools gegen Gewöhnung

Mehr Abwechslung ins Training bringen, dass kann für viele schon eine große Herausforderung werden, denn der größte Feind des Sportler, ganz gleich welcher Sportart und Zielsetzung ist die Gewöhnung an eine Belastung, eine Übung, ein Schema,…

Schlingentrainer Selbstbauanleitung

Schlingentrainer sind ein hervorragendes Werkzeug, um zum einen Abwechslung in das Training des gesamten Körpers zu bringen und zum Anderen bei fast jeder Übung einen nicht unerheblichen Vorteil bei der Stärkung der Rumpfkraft mitzunehmen.…
Funktionelle Trainingsplanerstellung Übungen & Grundlagen für synergistisches Krafttraining

Funktionelle Trainingsplanerstellung: Übungen & Grundlagen

Dieser Artikel soll als Grundlage dienen (für all diejenigen, die schon Grundlagen-Kenntnisse in Bezug auf die Funktionelle Trainingsplanerstellung haben, für Neueinsteiger ist es weniger geeignet), zu zeigen, inwiefern man durch bestimmtes…
Gesetze des Muskelaufbaus

Get Big – 9 Lektionen für den Trainingsalltag

,
Befolge diese 9 Gesetze des Muskelaufbaus und du wirst Erfolg haben!? Klingt pauschal und fast zu schön um wahr zu sein, doch beginnen wir ganz vorn. Zusammengefasst haben wir hier 9 Tipps, besser gesagt aber Gesetze des Muskelaufbaus und gleichzeitig…