Was ist Krafttraining eigentlich?

Krafttraining beschreibt ein Training das der Kräftigung der Muskulatur dient. Damit dient es als Oberbegriff für viele Sportarten und Trainingsmöglichkeiten wie dem üblichen Fitnesstraining, Kraftsport, einem Training der Schnellkraft, aber auch dem Muskelaufbau wie beim Natural Bodybuilding Training.

Für wen ist Krafttraining geeignet?

Und anders herum: Für wen ist Krafttraining nicht geeignet? Grundsätzlich ist eine intensive Belastung der Muskulatur für jeden körperlich gesunden und volljährigen Anfänger realisierbar. Natürlich ist es immer ratsam den Start eines solchen Training mit einem Arzt abzusprechen. Ein gesundes Herz und ein intakter Bewegungsapparat, inklusive Wirbelsäule sind hierbei Grundvoraussetzung. Menschen mit größeren Blutdruckproblemen, Stoffwechselerkrankungen wie einem Diabetes und Verletzungen in bestimmten Gelenken müssen in jedem Fall den Rat ihres Arztes einholen, bevor sie mit einem freien Hanteltraining, aber auch Sport an Geräten beginnen.
Krafttraining & Hanteltraining Tipps - Natural Bodybuilding Training

Wie realisiere ich das Training?

Ob Fitnesstraining mit einem Personal Trainer, Hanteltraining im Fitnessstudio oder Krafttraining im Verein – ein sinnvoller und effektiver Start sollte vernünftig und zunächst unter professioneller Anleitung geplant werden. Als fortgeschrittener Sportler bietet sich natürlich auch ein Training im sog. Homegym an. Dort kann ich zeitlich völlig flexibel und unabhängig trainieren, natürlich unter der Voraussetzung das ich auch weiß, was ich tue. Einem Anfänger sei ein Training zu Hause nicht ans Herz gelegt, da i.d.R. keine Kontrolle der Übungen und Ausführung stattfindet und das Verletzungsrisiko unnötig hoch erscheint.

Fettverbrennung mit dem richtigen Trainingsplan

Warum ist Krafttraining zum abnehmen wichtig? Weil es im Gegensatz zum Ausdauertraining den sog. Nachbrenneffekt wesentlich stärker stimuliert, d.h. die Anregung des Stoffwechsels fällt insgesamt höher aus. Zum einen weil Krafttraining die Muskulatur trainiert und im Gegensatz zur Ausdauer für Muskelaufbau sorgt. Je höher der Anteil an Muskelmasse im Körper, desto höher der Energieverbrauch (auch in Ruhe). Zum anderen muss der Körper sich vom Fitnesstraining in höherem Maße erholen, die sog. Regeneration ist aufwendiger, da zusätzlich Muskulatur repariert werden muss. Muskelkater vom joggen oder schwimmen gibt es nur zu Beginn, ein Krafttraining sollte in jeder Einheit gewollte Muskelverletzungen erzeugen, von denen der Körper sich erholt.

Der Weg zum Erfolg

Welche Faktoren bestimmen wann Krafttraining erfolgreich ist? Hauptsächlich müssen die Rahmenbedingungen stimmen, hier sind genau 3 Faktoren wichtig:

Wird einer dieser Faktoren völlig vernachlässigt, leidet immer das Gesamtkonzept und der Erfolg. Dabei ist es egal wie perfekt die anderen 2 Pfeiler ins Fitnesstraining integriert werden, alle Komponenten zählen gleich. Wie man diese 3 Faktoren möglichst sinnvoll umsetzt, wie viele Wiederholungen zu Beginn empfehlenswert sind, welche Übungen in welchem Trainingsplan Sinn machen und alles rund um Ernährung sowie Erholung findet man auf unserem Natural Bodybuilding Portal.

Hantel & Wrist Roller selber bauen

Wrist Roller / Unterarmtrainer selber bauen: Training & mehr Griffkraft

Ein Wrist Roller selber bauen und von den vielen Vorzügen dieses Unterarmtrainers profitieren, ist nicht nur sinnvoll sondern auch im Schnitt wesentlich günstiger als der gekaufte. Aber zunächst mal: was ist ein Wrist Roller? Im Prinzip eine…
Kurzhanteln für Straight Arm Rows

Straight Arm Rows: Ausführung von Rudern mit gestreckten Armen

Straight Arm Rows lassen sich uneingeschränkt in die Kategorie der eher nicht alltäglichen, unbekannten Übungen einordnen. Nichts desto trotz eignen sie sich hervorragend für die Ausbelastung des Latissimus (großer Rückenmuskel). Frei…
Mann beim Stretching: Satzpausen im Training sinnvoll füllen

Satzpausen im Training sinnvoll füllen: Zeit sparen & effektiver trainieren

Einigen dürfte es durchaus bekannt sein: man möchte mehr für Beweglichkeit, Prävention und Reha für den Körper bzw. bestimmte Schwachstellen tun, kann sich aber oft nur schwer aufraffen. Im Studio oder dem Homegym möchte man die Zeit…
Latissimus Training Übungen Ausführung

Latissimus Training – Übungen & Fehlerquellen

,
Der Latissimus oder lateinisch korrekt M. latissimus dorsi, zu deutsch einfach der große Rückenmuskel, ist wohl mit der begehrteste Muskel überhaupt. In Zusammenspiel mit breiten gut ausgebildeten Schultern bildet er die von vielen Frauen…
Keep it simple: Frau beim Training

Keep it simple – wie kompliziert ist erfolgreiches Training wirklich?

,
Keep it simple in Training & Ernährung? In Zeiten von 90 Tage Challenges, Size Zero und 360 Grad Paketen ist es schwer, den Blick für das Wesentliche zu bekommen. Gerade Anfänger sehen sich mit einem Berg von Informationen überhäuft…

Das 1000 rep Armworkout nach Matt Kroc für massige Oberarme

1000 reps, also Wiederholungen für die Arme? Was nach einem spaßigen Discopumper Workout klingt, funktioniert in der Praxis tadellos. Was passiert wenn ein Powerlifter zum Bodybuilding wechselt und wie das Armworkout umgesetzt wird, erfahrt…
Methoden, um Deinen Fortschritt beim Bodyweight-Training zu messen

3 Methoden, um Deinen Fortschritt beim Bodyweight-Training zu messen

Trainierst Du ohne Geräte, mit Deinem eigenen Körpergewicht? Hast Du dabei manchmal das Problem, Deinen Fortschritt zu messen? Dann bist Du nicht der Einzige. Der Messvorgang beim Bodyweight-Training kann kompliziert sein, vor allem…
MTUT: Menace Time under Tension mit maximalem Pump für maximale Hypertrophie

MTUT: massiver Pump mit Menace Time under Tension von Dennis James

,
Zuletzt aktualisiert am 10.11.2022 MTUT steht für Menace Time Under Tension. Es beschreibt ein Trainingssystem, welches auf den Profibodybuilder Dennis "The Menace" James zurückzuführen ist. Ziel ist es, durch eine möglichst große Time…
Schulterprogramm mit Übungen für massive & starke Schultern

Schulterprogramm mit Übungen für massive & starke Schultern

Starke Schultern und ein kräftiger Nacken sind neben einer dicken Brust und dicken Armen die Hauptmerkmale, welche für den Inbegriff von Stärke und Männlichkeit stehen. In Zeiten von Ego- und Discopumpern werden diese Muskelpartien jedoch…
Dips als Brustübung: Technik & Ausführung von Beugestütz

Dips & Bankdips als Brustübung: Ausführung & Technik von Beugestütz

Leider werden Dips, egal in welcher Ausführung, oft nur als Trizepsübung abgetan. Doch Dips oder auch Beugestütz genannt, sind nicht nur eine hervorragende Übung mit dem eigenen Körpergewicht. Bringe ich Zusatzgewichte an und integriere…
Dips als Brustübung: Technik & Ausführung von Beugestütz

Dips & Bankdips als Brustübung: Ausführung & Technik von Beugestütz

Leider werden Dips, egal in welcher Ausführung, oft nur als Trizepsübung abgetan. Doch Dips oder auch Beugestütz genannt, sind nicht nur eine hervorragende Übung mit dem eigenen Körpergewicht. Bringe ich Zusatzgewichte an und integriere…
Giant Sätze für maximalen Muskelaufbau bei wenig Zeit mit Trainingsplan

Giant Sets – das Workout für Muskelaufbau bei wenig Zeit

Giant Sätze, im engl. Giant Sets, sind eine Trainingstechnik, die von Joe Weider - dem Mitbegründer des IFBB und Entdecker von Arnold Schwarzenegger - geprägt wurde. Diese Technik klingt schon, bezogen auf den Namen, nach großem Trainingsvolumen,…
Muskelaufbau durch konstante Spannung, TUT constant tension

Constant Tension Methode: Muskelaufbau mit konstanter Spannung (TUT)

Konstante Spannung, dass was nur wenige Kinofilme schaffen, lassen wir zur Abwechslung unserer Muskulatur angedeihen. Eine beträchtliche Rolle spielt dabei ausnahmsweise die TuT - Time under Tension, also jene Zeit, die ein Muskel tatsächlich…
Pull Throughs: Training für die hintere Muskelkette

Posterior Chain Training mit Pull-Throughs

Unter "Posterior Chain Training" ist das Training der hinteren Muskelkette des menschlichen Körpers zu verstehen, die Bewegungen, die z.B. Sprinten, Ziehen oder Heben ermöglichen. Das Posterior Chain Training mit Pull-Throughs erfreut sich…
Isolationsübungen verstehen: Sinn & Nutzen von isoliertem Training

Isolationsübungen verstehen: Sinn & Nutzen im Bodybuilding

Isolationsübungen sind im Bodybuilding essentiell um bestimmte kleinere Muskelpartien zu plätten, da komplexere Übungen hier selten völlige Erschöpfung im kleinen Muskel provozieren. Das ist aber auch nicht deren Aufgabe. Für große…
Pitt Force Training: pro und contra

PITT-Force Training: wie sinnvoll ist es wirklich?

Das PITT-Force Training (Professional Intensity Training Techniques) ist eine Trainingsmethode, die Karsten Pfützenreuter für fortgeschrittene Kraftsportler entwickelte. Das Ziel des PITT-Force Trainings ist eine möglichst große Muskelhypertrophie,…
Band Pull Aparts für gesunde Schultern

Band Pull Aparts für gesunde Schultern & einen starken Rücken

Band Pull Aparts sind eine extrem unterschätzte und im höheren Wiederholungsbereich alles andere als lustige Übung. Sie können die Rehabilitation von Haltungsfehlern im Brustwirbelbereich unterstützen und diesen vorbeugen. Das war allerdings…
Y3T - Yoda 3 Training Neil Hill

Y3T – Yoda 3 Training nach Neil Hill

,
Y3T ist ein von Neil Hill entwickeltes faserorientiertes Trainingssystem. Y3T steht  für „Yoda 3 Training“. Das klingt ein wenig nach Star Wars und Dunkler Macht, ist aber im Prinzip einfach ein Trainingssystem, ausgerichtet auf verschiedene…
German Volume Training nach Poliquin

German Volume Training (GVT): Plan & Methode nach Poliquin

Das German Volume Training, kurz GVT, ist ein Programm, dass sich durch hohes Volumen auszeichnet. Es ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, perfekt geeignet, um möglichst schnell Muskelmasse aufzubauen. In der Literatur…
Phasentraining im Bodybuilding für den Muskelaufbau

Phasentraining im Bodybuilding

Wenn es um Sport, insbesondere Fitness- und Krafttraining geht, scheinen viele Menschen der Meinung zu sein man könnte zu viel tun, zu lange, zu intensiv oder zu oft trainieren. Dieser Artikel möchte genau diesem Mythos einen fetten Strich…